Bundesweiter Vorlesetag - Durch den Elternbeirat angestoßen, wurde eine umfängliche, gemeinschaftliche und großartige Vorleseaktion gestartet.:VORLESEN SCHAFFT ZUKUNFT

Am 15. November starteten wir in eine Woche zum Thema „Vorlesen“.

Auftakt war der Besuch der Drittklässler aus der Ferdinand-Dietz-Schule, mit Ihrer Lehrkraft.
Die Vorschüler bekamen an diesem Tag Besuch aus der Grundschule von ehemaligen Kindergartenkindern, die inzwischen schon selbst vorlesen können. Parallel dazu konnten die übrigen Kinder sich in der Turnhalle ein Bildebuch-Kino erzählen lassen.
Im Anschluß daran, durfte jedes Kind in der Woche vom 18.-22. November sein Lieblingsbuch mitbringen. Wer wollte, konnte es in der Gruppe vorstellen, mit Freunden gemeinsam anschauen und in die Welt der Fantasie eintauchen.
Um die mitgebrachten Bücher auch wirklich in Ruhe vorgelesen zu bekommen, wurden (Groß-)Eltern, Verwandte und Bekannte eingeladen, für ca. eine Stunde Lesepate zu werden. Dazu sollten sie, an einem ihnen passenden Tag dieser Woche, in die Einrichtung kommen und einer kleinen Gruppe aus den mitgebrachten Lieblingsbüchern vorlesen. Die ausgehängten Terminlisten füllten sich überraschend schnell. Und fast tägliche wurde die Ruhe-Oase oder die Musik-Werkstatt als Vorlesezimmer genutzt.
Es war für Erwachsene und Kinder ein besonderes Erlebnis. Das wird nun gewiss öfter angeboten.