- Regelmäßige Überarbeitung der Konzeption
- Umsetzung des neuen Bildungs- und Erziehungsplanes
- Dokumentation (z.B. Beobachtungsbögen für die Kinder, Verlauf verschiedener Aktivitäten)
- Jährliche Elternbefragung und deren Auswertung
- Evaluation des Gesamtkonzeptes der Einrichtung
- RegelmäßigeTeilnahme aller Teammitglieder an Fortbildungen (z.B. Teamfortbildung) und Schulungen
- Erarbeiten eines Schutzkonzeptes
- verpflichtende Fortbildung zum Thema Achtsamkeit und Schutzkonzept
Qualitätsmerkmale
- Partnerschaftlicher Umgang mit Kindern, Eltern und Team
- Berufserfahrenes, kooperatives und vielseitiges Erzieherteam
- Zusammenarbeit mit Fachdiensten und anderen Einrichtungen
- Individuelle Gestaltung der Übergänge von der Familie in Krippe/ Kindergarten oder von der Krippe in den Kindergarten.
- Konzeption
- Ausgearbeitetes Schutzkonzept
- Vorkurs Deutsch für Kinder mit Sprachunterstützung
- Sprachprogramm für alle Vorschulkinder (Würzburger Training)
- Portfolioarbeit
- Naturnahe Außenanlagen
- warmes Geliefertes Mittagessen für die Kinder
- Familienstützpunkt